Polizei besucht die 6.Klassen
Damit unsere Schüler*innen sicher unterwegs sind!

Herr Strehl und Frau Vogt von der Memminger Verkehrspolizei besuchten unsere 6.Klassen und führten ihnen praktisch vor, warum man mit einem Radhelm sicherer unterwegs ist.

Inka Linder (links) und Alina Schön (Klasse 7d) gestalteten im Kunstunterricht das Motto-Plakat.
Für unsere 6.Klassen ist das Fazit klar: Helle Köpfe tragen Helm!
Ein Simulator macht deutlich, welche Kräfte bei einem Unfall auf einen Kopf wirken: Wer einen Helm trägt, hat meist nur geringe oder sogar gar keine Verletzungen - aber ohne Helm wird es schnell kritisch.
Ein fallendes Hühnerei zerbricht schon bei geringer Fallhöhe - das veranschaulicht, was bei einem Unfall mit einem Schädel passieren kann.

Ein Ei, das mit einem Helm geschützt ist, übersteht auch den Fall aus einer größeren Höhe unbeschädigt.
Wir danken der Memminger Polizei für die anschaulichen Versuche und Erklärungen!
Drucken
E-Mail
Europa kocht!
Wettbewerb „Europa daheim“ am Vöhlin-Gymnasium



Sieger Jonathan Eisele (links)
„Die EU – in der Vielfalt geeint!“ Dieser Leitsatz der Europäischen Union lässt sich auch auf die kulinarische Ebene übertragen. Ein eindrucksvoller Beleg dafür war die Mitmachaktion „Europa daheim“ unseres P-Seminars „Juniorbotschafter fürs EU-Parlament“ des Vöhlin-Gymnasiums Memmingen, die im Zeitraum vom 13.12.2021 bis zum 31.01.2022 stattfand. Das Ziel unseres P-Seminars ist es, den europäischen Gedanken in die Welt zu tragen. Bei diesem Wettbewerb waren die Schülerinnen und Schüler dazu angehalten, ein typisches Gericht eines EU-Mitgliedslandes zu kochen beziehungsweise zu backen und ihr Ergebnis als ansprechenden Beitrag auf dem schulinternen Server hochzuladen. Die gesamte Schulfamilie war aufgerufen, diese zu kommentieren und zu liken.


Die Beiträge reichten von italienischer Pasta über österreichischen Apfelstrudel und deutsche Klassiker, wie zum Beispiel Butterplätzchen, bis hin zu schwedischen Zimtschnecken und französischer Tarte au Chocolat. Es war sehr schön, zu sehen, wie engagiert sich alle Schüler*innen von der Unter- bis zur Oberstufe beteiligt haben und mit welcher Mühe und Hingabe die Gerichte zubereitet und die Beiträge erstellt wurden.
Die vielseitigen Collagen und Videos fanden bei der Schüler- und Lehrerschaft große Anerkennung. Herzchen- und Lachsmileys flogen durch den digitalen Raum. Als Sieger setzte sich nach den sechs Wochen voller toller, europäischer Eindrücke aus den Küchen unserer Schüler*innen Jonathan Eisele aus der Klasse 9n1 durch. Mit seinem Video, das den Backprozess seines Magenbrotes darstellt, gewann er eine von unserem P-Seminar durch die Einnahmen einer europäischen Pause finanzierte „Jugend-Bahncard“! Damit rückt Europa in der Tat ein Stück näher. Auch alle anderen Beiträge wurden mit verschiedensten Preisen im EU-Design vom Europabüro Memmingen geehrt, so dass Europa als wahrer Sieger gelten darf.
Rundum war es ein erfreulicher Wettbewerb, der eindrucksvoll zeigte, wie vielfältig die EU ist, und dennoch vermittelte, dass sie eine geeinte Gemeinschaft ist, die definitiv aufrechterhalten werden muss.
Julia Krieger, Marlene Wohofsky und Florian Poschner (alle Q11)
Drucken
E-Mail